Hamburger Arbeitsassistenz

… durch Projekte entwickeln wir uns weiter

 

Projekte

Die Hamburger Arbeitsassistenz ist selbst 1992 aus einem Modellprojekt entstanden, welches durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und das Integrationsamt Hamburg gefördert wurde.

Aufgrund unseres Selbstverständnisses und unseres Anspruches, das Konzept der Unterstützten Beschäftigung weiter zu entwickeln, arbeiten wir stets in Projekten – oftmals vernetzt mit anderen Partner*innen – zusammen.

Einige der abgeschlossenen Projekte sind verstetigt und mittlerweile Teil unserer Angebote und Maßnahmen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung.
Die Ergebnisse und Erfahrungen aus beendeten Projekten sind teilweise Grundlage für neue Projekte und werden dort weitergeführt und entwickelt.

Wir bedanken uns für die konstruktive Zusammenarbeit mit zahlreichen regionalen, überregionalen und transnationalen Träger*innen und Einrichtungen.

Laufende Projekte

  • Inklusion und Arbeit – wir bleiben in Bewegung!

    Ein Mobilitätsprojekt mit Betriebspraktikum und Fachaustausch zu Jobcoaching, Zugänge zum Allgemeinen Arbeitsmarkt und die digitale Lernunterstützung für Menschen mit Lernschwierigkeiten in der beruflichen Bildung.

  • valueS

    Im Projekt „valueS“ werden E-Learning Module für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt und ausprobiert. Der Themenschwerpunkt ist „Sicherheit am Arbeitsplatz“. Wie im Projekt „A Valueable Network" geht es vor allem um Arbeitsplätze in Hotels und in der Gastronomie.

  • TalentPASS

    Im Modellprojekt „Talent-PASS“ werden im Arbeitsalltag erworbene Kompetenzen erfasst und zertifiziert. Die Beschäftigungsverhältnisse von Arbeitnehmer*innen mit Behinderungen, die oft über keine formale Ausbildung verfügen, sollen so nachhaltig gesichert und erweitert werden.

Abgeschlossene Projekte

Bitte berücksichtigen Sie, dass einige Informationen und weiterführende Links aus den abgeschlossenen Projekten nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir benutzen den Genderstern. In der Dokumentation abgeschlossener Projekte haben wir diese Schreibweise nicht übernommen bzw. entsprechend aktualisiert. Wir dokumentieren die Projekte im Archiv mit ihrer letzten Aktualisierung – mit Binnen-I, Unterstrich oder – in seltenen Fällen – auch ohne. In der Regel schreiben wir dann in der männlichen und weiblichen Form, z.B. von Schülerinnen und Schülern.

Informieren Sie sich auch über unsere fortlaufenden Maßnahmen:

Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Qualifizierung

Kontakt

Hamburger Arbeitsassistenz
Schulterblatt 36 20357 Hamburg

Telefon: (040) 431339-0
E-Mail: info@hamburger-arbeitsassistenz.de

Hausmitteilungen

In 2023 können wir eine ERASMUS+ Mobilität realisieren. Vier Kolleginnen besuchen für eine Woche unsere Partnerorganisation atempo in Graz für ein…

Weiterlesen

Hartmut Sturm, Abteilungsleiter des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB), geht in den Ruhestand. H. Sturm hat die Arbeit der Hamburger…

Weiterlesen

Bereits zum zweiten Mal ist Hamburg beim Schichtwechsel dabei. Die LAG WfbM Hamburg und deren Mitgliedseinrichtungen laden Sie am 12. Oktober ein, an…

Weiterlesen

Webgrafik Gemeinsam lernen gemeinsam Leben – Pro Inklusion Hamburg e.V.

Unsere Gesellschafterin hat einen neuen Namen:
Pro Inklusion Hamburg e.V.
(früher LAG Eltern für Inklusion e.V.)
Das neue, große Ziel, Hamburgs…

Weiterlesen

Die LAG WfbM Hamburg lädt ein zum Landeskongress "Inklusion ist Mehrwert"

An beiden Tagen können sich die Teilnehmenden auf spannende…

Weiterlesen

Im Juni hat das Abschlusstreffen des ERASMUS+ Projekts BELVEDERE bei der Hamburger Arbeitsassistenz stattgefunden. Die Zielsetzung von BELVEDERE ist…

Weiterlesen

Platzhalterbild für diese Nachricht

Die Maßnahme "Unterstützte Beschäftigung" wird seit 2009 von der Agentur für Arbeit ausgeschrieben. Die Hamburger Arbeitsassistenz hat sich (in…

Weiterlesen

kobinet Nachrichten

Tagesaktuelle Nachrichten zur Behindertenpolitik

kobinet Nachrichten werden übernommen von „Kooperation Behinderter im Internet e. V. (kobinet)".