Hamburger Arbeitsassistenz

… durch Projekte entwickeln wir uns weiter

 

Projekte

Die Hamburger Arbeitsassistenz ist selbst 1992 aus einem Modellprojekt entstanden, welches durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und das Integrationsamt Hamburg gefördert wurde.

Aufgrund unseres Selbstverständnisses und unseres Anspruches, das Konzept der Unterstützten Beschäftigung weiter zu entwickeln, arbeiten wir stets in Projekten – oftmals vernetzt mit anderen Partner*innen – zusammen.

Auf unserer Projektseite finden sie Nachrichten und Neuigkeiten aus unseren Projekten. Wir stellen die aktuellen Projekte vor. Und im Archivbereich können Sie sich über abgeschlossene Projekte informieren.

Einige der abgeschlossenen Projekte sind verstetigt und mittlerweile Teil unserer Angebote und Maßnahmen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung.
Die Ergebnisse und Erfahrungen aus beendeten Projekten sind teilweise Grundlage für neue Projekte und werden dort weitergeführt und entwickelt.

Wir bedanken uns für die konstruktive Zusammenarbeit mit zahlreichen regionalen, überregionalen und transnationalen Träger*innen und Einrichtungen.

… Neues aus unseren Projekten

Qualifizierung zu Bildungsfachkräften …

In Hamburg startet im neuen Jahr die Qualifizierung von 8 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung zu Bildungsfachkräften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Wir freuen uns, dass wir als Hamburger Arbeitsassistenz unsere Expertise in der Qualifizierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten einbringen können. Die Auswahl der 8 Menschen hat bereits stattgefunden. Aktuell bereiten sich die Qualifizierungsleitung, bestehend aus Anna Henrichmann und Leonie Marzahn, und die 8 angehenden Bildungsfachkräfte auf den Start der Qualifizierung Anfang 2025 vor.

…Wahl zur Interessenvertretung und Frauenbeauftragten

In dem Projekt zur Wahl einer Interessenvertretung und Frauenbeauftragten bei der HAA als "Anderer Leistungsanbieter" gehen wir die nächsten konkreten Schritte.

Es wird noch in diesem Jahr einen Workshop geben, der unsere Teilnehmenden informiert. Im Workshop werden die Grundprinzipien von Partizipation und Selbstvertretung vermittelt – als Start für einen Wahlprozess im kommenden Jahr. Parallel entwickeln wir Ideen und erste Entwürfe für die Gestaltung von Arbeits-Materialien für die Schulung von Teilnehmenden und für die spätere Nutzung in der Arbeit der Interessenvertretung.

Illustrationen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Laufende Projekte

  • Inklusive Bildung Hamburg

    In Hamburg startet im neuen Jahr die Qualifizierung von 8 Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung zu Bildungsfachkräften an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Die Hamburger Arbeitsassistenz bringt ihre Expertise in der Qualifizierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten ein.

  • UKE Guides

    In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) hat die Hamburger Arbeitsassistenz in den letzten Jahren das Lots*innen-Projekt „UKE Guides“ initiiert. Die UKE Guides geben Hilfe bei der Orientierung auf dem Klinikum-Gelände. Sie begleiten Besucher *innen und Patient*innen und erledigen Hol- und Bringdienste.

  • Interessenvertretung

    Es wird eine neue Interessenvertretung und eine neue Frauenbeauftragte bei der Hamburger Arbeitassiszenz gewählt. In einem partizipativen Prozess werden barrierefreie Arbeits- und Lernmaterialien entwickelt für die Aufgaben einer starken und selbstbewussten Selbstvertretung.

Abgeschlossene Projekte

Bitte berücksichtigen Sie, dass einige Informationen und weiterführende Links aus den abgeschlossenen Projekten nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir benutzen den Genderstern. In der Dokumentation abgeschlossener Projekte haben wir diese Schreibweise nicht übernommen bzw. entsprechend aktualisiert. Wir dokumentieren die Projekte im Archiv mit ihrer letzten Aktualisierung – mit Binnen-I, Unterstrich oder – in seltenen Fällen – auch ohne. In der Regel schreiben wir dann in der männlichen und weiblichen Form, z.B. von Schülerinnen und Schülern.

Informieren Sie sich auch über unsere fortlaufenden Maßnahmen:

Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Qualifizierung

Kontakt

Hamburger Arbeitsassistenz
Schulterblatt 36 20357 Hamburg

Telefon: (040) 431339-0
E-Mail: info@hamburger-arbeitsassistenz.de

Hausmitteilungen

Von der Senatorin, Katharina Fegebank und der Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Ulrike Kloiber, wurden am 06.…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der BAG UB Tagung vertreten. Wir freuen uns immer sehr, Teil dieser wunderbaren Tagung zu sein. In diesem…

Weiterlesen

Auf Initiative der Hamburger Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen startet an der Hochschule für Angewandte…

Weiterlesen

Zeit für neue Perspektiven durch den Schichtwechsel.

Nach zwei erfolgreichen Jahren ist Hamburg wieder beim Schichtwechsel dabei. Die LAG WfbM…

Weiterlesen

Die Hamburger Arbeitsassistenz ist 32 Jahre alt…und das haben wir gefeiert. Am 27. September 2024 haben wir in der Fabrik ein großes Fest mit tollen…

Weiterlesen

kobinet Nachrichten

Tagesaktuelle Nachrichten zur Behindertenpolitik

kobinet Nachrichten werden übernommen von „Kooperation Behinderter im Internet e. V. (kobinet)".