... wir entwickeln uns weiter
Angebote für Fachleute
Zentral für Umsetzung und Weiterentwicklung des Ansatzes der „Unterstützten Beschäftigung" ist der Hamburger Arbeitsassistenz die Arbeit in Projekten. Wir laden Sie auf dieser Seite ein, sich über unsere Angebote und Maßnahmen zu Vermittlung, Qualifizierung und Unterstützung in der beruflichen Inklusion zu informieren.

Fortbildungen und Informationen für Fachleute in der beruflichen Integration
Die Hamburger Arbeitsassistenz hat – zumeist in Kooperation mit anderen Träger*innen der beruflichen Integration – in Projekten an der Weiterentwicklung des Konzeptes der Unterstützten Beschäftigung gearbeitet.
Schwerpunkte dieser Entwicklungsarbeit waren insbesondere
- die Entwicklung, Erprobung und Dokumentation eines Konzeptes zur Vermittlung, Qualifizierung und Unterstützung
- die Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf
- Methoden der Qualifizierung und Orientierung
- Verbesserung der Mobilität.
Die Ergebnisse unserer Arbeit sind dokumentiert und stehen Interessierten in der Übersicht der Projekte zur Verfügung.
Materialien und Dokumentationen finden Sie in der Bestellliste oder als Downloads.
Auch verweisen wir in diesem Zusammenhang gerne auf unsere Fortbildungsangebote bzw. die Beteiligung an Konferenzen und Tagungen.
Sind Sie interessiert an unseren Angeboten? Haben Sie Fragen dazu?
Wir bieten – neben der individuellen telefonischen oder persönlichen Beratung – verschiedene Informationsveranstaltungen, um Ihnen unsere Angebote und die Voraussetzungen dafür vorzustellen.
Wir beantworten Ihre Fragen und treffen gegebenenfalls weitere Vereinbarungen.
Die nächsten Veranstaltungen:
11. April 2022 | 17:00 – 19:00 // 7. November 2022 | 17:00 – 19:00
Infotermin: Mein beruflicher Weg
An diesem Nachmittag berichten erfahrene Arbeitnehmer*innen von ihrem Weg in Arbeit.
Sie erzählen von ihren beruflichen Stationen, von ihren Erfolgen und Hindernissen und sind Expert*innen für bestimmte Arbeitsbereiche (zum Beispiel Büro, Tankstelle, Service, Archiv, Lager, Alltagsbegleitung, Hausmeisterhelfer,…).
Sie wissen, wovon sie sprechen und informieren verständlich über bestimmte berufliche Anforderungen (zum Beispiel §43b -oder Staplerschein) oder unterstütztes Wohnen (zum Beispiel mit PBW oder 24h-Assistenz). Die Expert*innen kann man alles fragen.
Auch eine Arbeitsassistentin informiert über ihre Arbeit in der Unterstützung am Arbeitsplatz.
Kontaktaufnahme
Anmeldungen für die Infotermine "Mein beruflicher Weg" über Sandra N. Rohr:
rohr@hamburger-arbeitsassistenz.de
Für Fragen, Informationen und Beratungen können Sie sich telefonisch oder per E-Mail direkt an die Hamburger Arbeitsassistenz wenden, oder Sie verwenden unser Kontaktformular.
Bitte geben Sie neben Ihrem Namen auch immer eine Telefonnummer an, unter der wir Sie zurückrufen können.
info@hamburger-arbeitsassistenz.de(040) 431339-0
Herzlich willkommen! … bei uns im Schulterblatt 36
Stellenangebote
Die Nachfrage von Menschen mit Lernschwierigkeiten nach unseren Angeboten der beruflichen Orientierung und Qualifizierung in Betrieben und Unternehmen des Allgemeinen Arbeitsmarktes nimmt beständig zu.
Wir verstärken immer wieder unser Team und suchen neue Kolleg*innen in unseren unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Schauen Sie doch gerne unter unseren Stellenangeboten nach aktuellen Ausschreibungen.
Aktuelle Stellenangebote
Unsere aktuellen Stellenanzeigen veröffentlichen wir auch bei hamburgerjobs.de
Sie möchten mehr über unsere Arbeit lesen?
Informieren Sie sich über unsere fortlaufenden Maßnahmen und aktuellen Projekte:
Kontakt
Hamburger Arbeitsassistenz
Schulterblatt 36 20357 Hamburg
Telefon: (040) 431339-0
E-Mail: info@hamburger-arbeitsassistenz.de
Mehr Informationen zu unseren Maßnahmen für den Übergang Schule → Beruf finden Sie auch auf unserer Seite zu Av Ausbildungsvorbereitung und im Archiv unserer Projekte zum Netzwerk B.O:
-
Betrachtungen zum Begriff geistige Behinderung
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Dr. med. Maria del Pilar Andrino" [...]
-
Barrierefreie Arztpraxen? Kein Fortschritt in Sicht!
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Sigrid Arnad an einem Schreibtisch sitzend auf dem die Tastatur eines Computers zu sehen ist. Im [...]
-
Mit Sport Hürden überwinden und Teilhabe ermöglichen
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Logo: PRO RETINA Deutschland" [...]
-
Bericht zur Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen 2022
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Logo der Bundesagentur für Arbeit" [...]
-
Infos zur Kommunikation in Gebärdensprache
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Symbol Gebärdensprache" [...]
kobinet Nachrichten werden übernommen von „Kooperation Behinderter im Internet e. V. (kobinet)".