… Mittlerin zwischen Betrieben und Menschen mit Behinderung
Über uns
Die Teilhabe am Arbeitsleben ist für alle Menschen eine wichtige Voraussetzung für ein gleichberechtigtes Leben in der Gesellschaft. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeiten wir für eine bessere Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung. In den ersten Jahren als Modellprojekt gestartet, gehört die Hamburger Arbeitsassistenz seit 1995 zum festen Angebot der berufliche Rehabilitation in Hamburg.
Leitbild
Jeder Mensch hat die Fähigkeit und das Recht zu arbeiten
Wir sind ein Fachdienst für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung, insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie sind unsere Kund*innen. Unser Ziel ist die Verbesserung der beruflichen Chancen von Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind. Wir orientieren die Ziele unserer Arbeit an denen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2009).
Mitarbeiter*innen
Bei der Hamburger Arbeitsassistenz arbeiten derzeit über 160 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Bereichen.
Möchten Sie gerne bei uns arbeiten?
Aufgrund einer steigenden Nachfrage von Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten nach unseren Angeboten der beruflichen Orientierung und Qualifizierung in Betrieben und Unternehmen des Allgemeinen Arbeitsmarktes suchen wir beständig nach neuen Mitarbeiter*innen.
Unter unseren Stellenangeboten finden Sie die aktuellen Ausschreibungen für eine Bewerbung.
Pro Inklusion Hamburg e.V.
… für die Teilhabe in allen Lebensbereichen der Gesellschaft
Der Verein Pro Inklusion Hamburg e.V. – früher LAG Eltern für Inklusion e.V. – ist Gesellschafterin der Hamburger Arbeitassistenz. Der Verein setzt sich ein für die Teilhabe von Kindern und jungen Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen der Gesellschaft. Diese Teilhabe fordern die UN-Konvention über die Rechte von Kindern und die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Beide Konventionen verpflichten uns insbesondere zu einem inklusiven Bildungs- und Schulsystem.
Projekte
... arbeiten wir stets in Projekten
Aufgrund unseres Selbstverständnisses und unseres Anspruches, das Konzept der Unterstützten Beschäftigung weiter zu entwickeln, arbeiten wir stets in Projekten – oftmals vernetzt mit anderen Partner*innen.
Maßnahmen
… es ist normal, verschieden zu sein!
Die Hamburger Arbeitsassistenz bietet unterschiedliche Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung an, die von der Idee und dem Unterstützungsangebot her sehr ähnlich sind, sich aber zum Beispiel von den Zugangsvoraussetzungen und der Dauer unterscheiden.
Veröffentlichungen
... eine hohe Transparenz über unsere Arbeit
Zu unserer Arbeit und zu unseren Projekten veröffentlichen wir Berichte, Ergebnisse und Materialien.
Wir sind bemüht, eine hohe Transparenz über unsere Arbeit herzustellen. Soweit möglich, stellen wir Ihnen Berichte, Projektergebnisse und Materialien der Hamburger Arbeitsassistenz zum Download bereit. Einige Materialien können Sie auch direkt bei uns bestellen.
Zudem finden Sie unter Texte und Beiträge eine aktuelle Übersicht von Berichten und Artikeln über unsere Arbeit in Fachbüchern und Fachzeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen.
Geschichte
Seit 1992 für eine bessere Teilhabe am Arbeitsleben …
Wollen Sie mehr über uns und unsere Geschichte erfahren?
Wir haben für Sie einen Überblick über die Entwicklung der Hamburger Arbeitsassistenz seit ihrer Gründung Anfang der 1990er Jahre zusammengestellt.
Kontakt
Hamburger Arbeitsassistenz
Schulterblatt 36 20357 Hamburg
Telefon: (040) 431339-0
E-Mail: info@hamburger-arbeitsassistenz.de
Die Hamburger Arbeitsassistenz hat die Charta der Vielfalt für Diversity in der Arbeitswelt unterzeichnet.
-
Thüringer Inklusionspreis 2025 ausgeschrieben
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Flagge Bundesland Thüringen" [...]
-
Wieder Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Zwei Masekn mit je einem lachendem und einem traurigen Gesicht" [...]
-
Von einer, die es liebt, vorzulesen und dabei die Brailleschrift nutzt
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Sabine Lohner im Studio beim Vorlesen des Roman Zündeln an den Strukturen" [...]
-
Findet am 19. Mai 2025 eine Veranstaltung zur Behindertenpolitik des Bundestages statt
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Symbol Bundestag Adler" [...]
-
Medientipp: Dennis Sonne – Ich will gesehen werden
<figure class="kobinet-article-img"><img alt="Orangener Kreis mit dem weißen Buchstaben Z im Kreis und den Buchstaben DF rechts daneben" [...]
kobinet Nachrichten werden übernommen von „Kooperation Behinderter im Internet e. V. (kobinet)".