Career Paths Inclusive
Projekte > Career Paths Inclusive
Im Erasmus+ Projekt „Career Paths Inclusive“ wird im Zeitraum Februar 2019 bis Ende März 2021 eine digitale Berufsberatung entwickelt, die jungen, insbesondere gehörlosen, Menschen einen Überblick über die Berufswelt und ihre Möglichkeiten bietet.

Internationale Zusammenarbeit im Erasmus+ Projekt
Die Hamburger Arbeitsassistenz ist neben drei weiteren Organisationen aus Österreich, Tschechien und der Slowakei Teil des internationalen, durch die Europäische Union geförderten Erasmus+ Projektes „Career Paths Inclusive“. Das Projekt startete im Februar 2019 und endet nach 26 Monaten Ende März 2021.
Digitale Berufsberatung in Gebärdensprache und einfacher Sprache
Das Ziel von „Career Paths Inclusive“ ist es, die Selbstständigkeit junger Menschen in Bezug auf ihre Berufswahl zu fördern, indem eine digitale Berufsberatung geschaffen wird. Diese Berufsberatung soll jungen, insbesondere gehörlosen, Menschen einen Überblick über die Berufswelt und ihre Möglichkeiten bieten. Alle Informationen werden in Gebärdensprache dargestellt und können durch die zusätzliche einfache Sprache auch von jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten erfasst werden.
Zunächst müssen Teilnehmende 44 Fragen beantworten, durch welche bestimmte Berufsfelder gefunden bzw. ausgeschlossen werden. Je nachdem, wie hoch die prozentuale Übereinstimmung mit den jeweiligen Berufsfeldern ist. Im Anschluss können in einem multimedialen Tool aus den jeweiligen Berufsfeldern spezifische Berufe ausgewählt werden, welche durch kurze Videos (ca. 3 – 4 Minuten) vorgestellt und erklärt werden. Auch die Videos können durch Erklärungen in Deutscher Gebärdensprache, Schrift- und Lautsprache von vielen Benutzer*innen verstanden werden.
Unsere Projektpartner*innen
- equalizent (Österreich)
- CVIV (Tschechien)
- DeafStudio (Slowakei)
Ansprechpartnerinnen bei der Hamburger Arbeitsassistenz
Anna Henrichmann
Maria Quednau
Sie möchten mehr über das Projekt erfahren?
Informationen, Entwicklungen und Neuigkeiten über „Carreer Paths Inclusive" können Sie auf der Webseite des Projektes und in sozialen Medien verfolgen.
Webseite Career Paths Inclusive
Facebook Career Paths Inclusive
Instagram Career Paths Inclusive

