Für einen inklusiven, barrierefreien Zugang …

 

Erklärung Barrierefreiheit

Wir treten ein für eine inklusive Gesellschaft und arbeiten für eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben.
In unserer Erklärung zur Barrierfreiheit informieren wir über unsere Umsetzungen für einen barrierefreien Zugang unseres Web-Auftrittes. Und wie Sie uns bei Fragen und Anmerkungen dazu erreichen können.

Ein inklusiver und gleicher Zugang für alle in der gesellschaftlichen Teilhabe ist uns wichtig. Als Mittlerin zwischen Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung und Betrieben des regionalen Arbeitsmarktes arbeiten wir seit Anfang der 1990er Jahre für eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben.

Auf unserer Website informieren wir über unsere Arbeit und unsere Angebote. Wir sprechen Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder Behinderung als unsere Kund*innen, Arbeitgeber*innen und Fachleute an.
Für einen inklusiven, barrierefreien Zugang unseres Webauftritts aktualisieren und überprüfen wir unsere Web-Inhalte fortlaufend und arbeiten an Verbesserungen.

Auf dieser Seite informieren wir über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit.

Wir informieren Sie darüber, wie Sie mit uns Kontakt bei Fragen und Problemen zur Barrierefreiheit aufnehmen können.

Die Erklärung gilt für den 2019 unter https://www.hamburger-arbeitsassistenz.de/ veröffentlichten Webauftritt der Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH und die seitdem erfolgten Bearbeitungen mit Stand im Juni 2025.

Kontakt für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit

Wir sind bemüht, unser Angebot fortlaufend zu verbessern und möglichst barrierefrei zu machen.

Wenn Sie hierzu Anmerkungen und Vorschläge haben, melden Sie sich gerne bei uns. Auch wenn Sie bei der Benutzung oder Darstellung der Website Schwierigkeiten bemerken. 
Wir bemühen uns, baldmöglichst auf Ihre Nachricht zu reagieren.

Bitte melden Sie sich mit ihrem Vor- und Nachnamen über E-Mail

barrierefrei@hamburger-arbeitsassistenz.de

oder rufen Sie uns an

(040) 431339-0

Wie barrierefrei ist unser Angebot?

Die Website wurde im Frühjahr 2025 in einer Selbstbewertung zu den Anforderungen der BITV 2.0 und WCAG 2.1 geprüft.

Wir verwenden dazu folgende Werkzeuge:

  • Chrome Lighthouse
  • Headingsmap (als Chrome-Erweiterung)
  • WAVE Evaluation Tool (als Chrome-Erweiterung)

Diese Webseite erfüllt im Wesentlichen die Anforderungen der WCAG 2.1.

Liste der Maßnahmen zu Umsetzungen und Verbesserungen der Barrierefreiheit

Auf dieser Seite stellen wir aktuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit unseres Informationsangebots vor.

Maßnahmen im Frühjahr 2025:

  • Optimierung der Header- und Überschriften-Struktur
  • Einführung einer Option für eine kontrastreiche Darstellung der Webseite

Welche Inhalte sind nicht oder nur begrenzt barrierefrei?

Orbit

Auf der Startseite und einigen Unterseiten befindet sich in der rechten Spalte ein Bereich mit dem Titel Hausmitteilungen. 
Dieses Inhaltselement ist als "Orbit" oder Diaschau mit rotierenden Einträgen realisiert. Eine Steuerung per Tastatur ist möglich (Vor/Zurück sowie zur Auswahl einzelner Beiträge).
Eventuell kann der automatische Wechsel von einer zur nächsten Nachricht als zu schnell oder als verwirrend empfunden werden.

PDF

Auf der Website sind an verschiedenen Stellen PDF-Dokumente verlinkt. 
Diese sind in der Regel nicht barrierefrei angelegt.

Videos

Für das verlinkte Videomaterial (via YouTube als externen Anbieter) sind nicht immer Audio-Deskriptionen vorhanden. 
Behelfsweise können Sie die automatischen Untertitel-Funktion von YouTube nutzen.

Archivierte Inhalte

Archivierte Seiten wie zum Beispiel auf der Seite Projekte sind teilweise nicht oder nur bedingt barrierefrei und werden derzeit nicht überprüft und bearbeitet.

Infos zum barrierefreien Zugang zu unseren Räumen

Der Zugang zu unseren Räumlichkeiten ist barrierefrei möglich. 
Auf unserer Kontaktseite informieren wir über den Zugang in unsere Räume.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde im Juni 2025 erstellt.